Radfahren im Schwarzwald: von gemütlich bis sportlich

Der Naturpark Südschwarzwald lässt sich wunderbar auf dem Südschwarzwald-Radweg erkunden - Radfahren im Schwarzwald: von gemütlich bis sportlich

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Gemütliche Radtour mit der Familie oder ambitionierte Gipfeltour mit dem Mountainbike? Streckenradeln oder mit der Rennradgruppe auf Zeit fahren? In der Ferienregion Schwarzwald ist all das problemlos möglich: Hier ist das Fahrrad ideales Fortbewegungsmittel und Sportgerät zugleich - und lockt auch Profis zu zahlreichen Wettkämpfen. Weitere Tourentipps und alle Infos unter www.rad-schwarzwald.info

Luftbild von Schwenningen, das am 24. August 2024 als Zielort der dritten Etappe der Deutschland Tour dient

"Deutschland Tour" kommt nach Villingen-Schwenningen

Deutschlands wichtigstes Radrennen macht nach 2024 erneut Station im Schwarzwald: Villingen-Schwenningen empfängt am 24. August 2024 als Zielort der dritten Etappe die Elite der weltbesten Radsportler. Mit dem Finale am Samstagnachmittag hat sich die Doppelstadt am Ostrand der Ferienregion Schwarzwald einen besucherstarken Höhepunkt der Tour vom 21. bis 25. August 2024 gesichert - die Zielrunde wird beide Stadtbezirke einbeziehen. Dass die Ferienregion erneut Gastgeber der „Deutschland Tour“ und der Deutschen Straßenradmeisterschaft sein darf (siehe Meldung unten), ist ein schöner Beleg für die hohe Qualität des Schwarzwaldes als Radsport-Destination.

Deutsche Straßenmeisterschaften wieder in Bad Dürrheim und Donaueschingen

Zum zweiten Mal in Folge sind Bad Dürrheim und Donaueschingen Austragungsorte der Deutschen Straßenradmeisterschaften: Die hügelige Hochebene der Baar am östlichen Rand der Ferienregion bietet vom 21. bis 23. Juni 2024 wieder zahlreiche Herausforderungen für die schnellsten Radsportlerinnen und Radsportler Deutschlands: Am Start sind die Elite der Radsportlerinnen und Radsportler sowie neben der U23 erstmals auch die Nachwuchsklassen U15 bis U19. Von Donaueschingen nach Bad Dürrheim führt eine zuschauerfreundliche Strecke mit zahlreichen Steigungen, die die Athletinnen und Athleten in ihren Rennen mehrmals bewältigen müssen. Im Vergleich zum Vorjahr wird es etwas weniger Höhenmeter geben, so dass die Strecke den Sprintern entgegenkommen dürfte. Beim Einzelzeitfahren am 21. Juni sind Roll- und Sprintqualitäten gefragt. Am 22. Juni wird die Deutsche Meisterin gekürt, am 23. Juni folgen die Männer, an beiden Tagen starten auch die Nachwuchsklassen.

Neues Tourenbuch für den südlichen Rheinradweg

Der Rheinradweg oder Eurovelo 15 ist einer der beliebtesten Radfernwege Europas. Von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee fördert der Rhein seit über 2000 Jahren den kulturellen und wirtschaftlichen Dialog zwischen dem Alpenraum und Nordeuropa. Das neue, kostenlose Tourenbuch der Schwarzwald Tourismus GmbH für den südlichen Rheinradweg von Konstanz bis Mannheim ist der perfekte Begleiter für die 520 Kilometer lange Tour: Auf 32 Seiten finden Radlerinnen und Radler detailliertes Kartenmaterial, Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Insidertipps. Zu den Highlights der Tour gehören mittelalterliche Städte wie Laufenburg und Bad Säckingen, der Rheinfall bei Schaffhausen, die Weinberge am Westrand des Schwarzwalds und die imposanten Schlösser in Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim. Die Strecke führt vorbei an Naturschutzgebieten und Wasserkraftwerken und ist für Radlerinnen und Radler jeder Kondition in sechs bis sieben Tagen gut zu schaffen - natürlich gibt es auch Tourenangebote mit Gepäcktransport.

Neues Tourenbuch für den südlichen Rheinradweg

Radweg Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee erneut ADFC-Qualitätsroute

Was für ein Start, was für ein Ziel auf dem erneut mit drei Sternen als ADFC-Qualitätsroute ausgezeichneten Radweg Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee quer durchs Ländle: Vom malerischen Heidelberg bis zum nicht minder schönen Bodensee führt diese Tour einmal quer durch Baden-Württemberg, 300 Kilometer von Nord nach Süd. Sie ist ebenso abwechslungsreich wie steil, beginnt mit den tausend Hügeln des Kraichgaus, führt durch die Täler und über die Höhen des Schwarzwalds, bevor die Mühen ab Donaueschingen mit herrlichen Abfahrten belohnt werden. Die Kurpfälzer Spargellandschaft um Reilingen und St. Leon-Rot, die Goldstadt Pforzheim, die Hesse-Stadt Calw, die älteste Stadt Baden-Württembergs Rottweil, die Donauquelle in Donaueschingen und die Burgruine Hohentwiel bei Singen, Deutschlands größte Burganlage, liegen auf der Route dieses ruhigen und überwiegend ländlichen Radwegs. Wer es bis hierher geschafft hat, ist seinem Ziel schon ganz nahe und kann die milde Luft des Bodensees fast riechen.

Unterwegs auf dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg

Südschwarzwald-Radweg mit Gepäcktransport

Auf dem Südschwarzwald-Radweg rund um den Naturpark Südschwarzwald warten nur wenige leichte Steigungen. Die meiste Zeit geht es auf dem 240 Kilometer langen Rundkurs bergab: Von Hinterzarten rollen die Räder durch das Gutachtal nach Lenzkirch. Von dort führt der „Bähnleradweg“ auf einer ehemaligen Bahntrasse nach Bonndorf oberhalb der Wutachschlucht und später durch das Wutachtal hinunter an den Hochrhein bei Waldshut. Am Südrand des Schwarzwaldes rollen die Räder auf dem Rheinradweg Richtung Basel. Von Rheinfelden aus führt die beschriebene Tour nordwärts nach Müllheim und durch das Markgräflerland zurück zum Ausgangspunkt. Pauschalangebote mit sechs Übernachtungen und Gepäcktransfer gibt es von April bis Oktober bei „Original Landreisen“ ab 720 Euro pro Person unter www.suedschwarzwald-radweg.de.

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren