Radregion Bodensee - Abenteuer und Naturidylle, Genuss und Kultur

Wer sich nicht zwischen Seeblick und Alpenpanorama entscheiden will, für den ist der Bodensee ein Paradies. - Radregion Bodensee - Abenteuer und Naturidylle, Genuss und Kultur

Der Bodensee ist ein Paradies für Radfahrer, die sich nicht zwischen Seeblick und Alpenpanorama entscheiden wollen. Ein besonderes Highlight ist der Bodensee-Radweg, einer der beliebtesten Radwege Europas. Doch die Radregion hat noch viel mehr zu bieten. Ob genussvolle Touren, Garten-Hopping mit dem Rad oder entspanntes E-Biken - die gesamte Vierländerregion von der Schweiz über Deutschland und Österreich bis nach Liechtenstein ist durchzogen von malerischen Radwegen für jeden Geschmack.

Der Bodensee-Radweg: Ein Rundweg der Möglichkeiten - jetzt neu mit einer fürstlichen Extra-Tour

Auf rund 260 Kilometern führt der Bodensee-Radweg am Ufer des Sees entlang und bietet ohne nennenswerte Steigungen Fahrspaß für alle Alters- und Leistungsklassen. Apfelblüte, Badesaison oder Weinfeste in der Nähe bieten viele gute Gründe für eine kurze Verschnaufpause. So gibt es entlang der Strecke in Deutschland, Österreich und der Schweiz viele Anreize, die Tour zu jeder Jahreszeit zu radeln. Je nach Kondition und Laune lässt sich die Seeumrundung mit dem E-Bike oder Rennrad, in kleinen Etappen oder kombiniert mit einer Mountainbike-Tour in den Alpen bewältigen. Als Bonusetappe bietet sich die fürstliche ExtraTour nach Liechtenstein an - das nahe gelegene Fürstentum ist nur rund 50 km vom Bodensee entfernt und über Radwege entlang des Alpenrheins optimal zu erreichen.

Tipp: Den Bodensee-Radweg im Uhrzeigersinn befahren, denn hier führt der Weg meist direkt am See entlang und bietet die schönsten Ausblicke. Auch der Gepäcktransport ist nur in dieser Fahrtrichtung möglich. Das erleichtert das Treten und ist die ideale Unterstützung beim Radeln am Bodensee. Wer nicht jede Nacht den Schlafplatz wechseln möchte, kann die Region von einem Ausgangspunkt rund um den See mit Sternrouten auf zwei Rädern entdecken. Ein Stück vom Bodensee-Radweg entfernt lädt ein gut ausgebautes Wegenetz Radfahrerinnen und Radfahrer ein, eine Schleife vom Ufer weg zu drehen und das abwechslungsreiche Umland zu erkunden.

Natürlich ist nicht nur der Bodensee-Radweg eine lohnende Tour. Die gesamte Vierländerregion von der Schweiz über Deutschland und Österreich bis nach Liechtenstein ist durchzogen von malerischen Radwegen für jeden Geschmack.

Entspannt E-Biken

Schloss Vaduz - Liechtensteins Wahrzeichen - Entspannt E-Biken

Immer mehr Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber erfahren die malerische Landschaft rund um den Bodensee mit dem E-Bike. Perfekt, um auch anspruchsvollere Touren mit etwas motorisierter Unterstützung zu bewältigen - weniger Anstrengung, dafür umso mehr Spaß.

Ideal für eine Erkundungstour mit dem E-Bike ist der 75 Kilometer lange Liechtenstein-Weg, der an allen Sehenswürdigkeiten des Fürstentums und der durch alle 11 Gemeinden des Landes führt. Entlang des Rheins wird E-Biken in der Schweiz und in Liechtenstein mit den „RheinWelten“ zum Erlebnis voller kultureller und kulinarischer Höhepunkte. Auch die Landschaft am westlichen Bodensee lässt sich beim Insel- und Vulkanhopping entspannt mit dem E-Bike erkunden.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Genussradeln am Bodensee

Wer fleißig in die Pedale tritt, braucht zwischendurch eine Pause. Regionale Köstlichkeiten, die der Bodensee aus vier Ländern vereint, sorgen für Stärkung auf der Radtour. Radtouren zwischen sonnigen Weinbergen, grünen Hopfengärten und blühenden Obstplantagen laden dazu ein, die Produkte der Region kennen zu lernen. Die Verkostung der Köstlichkeiten in Hofläden, Gaststätten oder Weingütern darf dabei natürlich nicht fehlen.

Genießerinnen und Genießer können auf der Tour „Rettich, Bülle und Salat“ die Halbinsel Höri mit allen Sinnen erleben, auf der kulinarischen Radtour am Bodensee und im Linzgau unterwegs kleine Köstlichkeiten probieren oder auf der Ostschweizer Wein-Route die Weinbaugebiete erkunden. Auf der neuen Velo-Rallye Bodensee fahren Entdeckerinnen und Entdecker von St. Gallen bis in den Thurgau die schönsten Plätze ab und kommen dabei an verführerischen Genuss-Stationen vorbei. Die Auswahl an Genussrouten am Bodensee ist grenzenlos.

Von Garten zu Garten

Von Garten zu Garten

Der Bodensee gilt als „Wiege der europäischen Gartenkultur“ und ist ein Sehnsuchtsort für Gartenliebhaber. In der Radregion finden sich liebevoll gestaltete Parks und prächtige Gärten, die sich ideal für gemütliche Radtouren eignen.

Beste Aussichten bietet eine Radtour zu den grünen Oasen am deutschen Bodenseeufer: Von den malerischen Grünanlagen des ehemaligen Klosters und heutigen Schlosses Salem über den herrschaftlichen Park des Neuen Schlosses in Meersburg bis hin zur traditionsreichen Gartenstadt Überlingen lässt diese Route Urlaubsträume wahr werden.

Die Velotour „Grenzenloses Garten-Rendezvous“ verbindet in fünf Etappen die schönsten Gärten und Parks am Untersee. Im Thurgau lassen sich idyllische Bauerngärten per Velo entdecken. Und auch der Besuch der Gartenklassiker am Bodensee wie Insel Mainau, Arenenberg, Insel Reichenau oder Kartause Ittingen lässt sich hervorragend mit einer Velotour verbinden.

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen

Der ideale Begleiter für jede Radtour: die Bodensee Card PLUS

Wer mit dem Fahrrad den Bodensee umrundet oder in der Region unterwegs ist, sollte auf die Bodensee Card PLUS nicht verzichten. Die Erlebniskarte der Vierländerregion ist ab 76,- Euro erhältlich und beinhaltet den einmaligen Eintritt in über 160 Sehenswürdigkeiten rund um den See sowie die komplette Kursschifffahrt. Das Beste daran: Die Bodensee Card PLUS gibt es für drei oder sieben Tage, individuell wählbar über das ganze Jahr. Damit ist sie nicht nur die perfekte Urlaubsbegleitung für Gäste, sondern bietet auch Einheimischen grenzenlose Möglichkeiten für Freizeiterlebnisse in der Heimat.

Allein über 50 Ausflugsziele, die in der Bodensee Card PLUS enthalten sind, liegen direkt am Bodensee-Radweg und lohnen einen Zwischenstopp. Und auch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die KarteninhaberInnen grenzüberschreitend ohne Aufpreis besuchen können, eignen sich hervorragend für einen erlebnisreichen Zwischenstopp auf einer der vielfältigen Radtouren.

Alle Erlebnisziele und weitere Informationen zur Bodensee Card PLUS unter www.bodensee-card.eu.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Oberer See in Böblingen / Foto: © Jacques Maué auf Pixabay
05.03.2025

400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routen mit einer exzellenten Service-Infrastruktur verbindet.
mehr erfahren
Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. / Foto: © Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
20.02.2025

Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das Goldene Pedal in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Entlang des historischen Mönchewegs in Jheringsfehn: Ein idyllischer Pfad durch Natur und Geschichte. / Foto: © Moormerland Tourismus
15.10.2024

Entdecken Sie den Möncheweg in Moormerland

Der Möncheweg in Moormerland ist ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg im Ortsteil Jheringsfehn. Er verbindet Natur und Geschichte, da er einst Teil eines Klosterwegs war.
mehr erfahren