Sinnstiftende Glücksmomente bei Höhlenmeditation oder Natur-Yoga in Franken

Auszeit im Hofgarten Coburg - Sinnstiftende Glücksmomente bei Höhlenmeditation oder Natur-Yoga in Franken

Wenn das Leben wieder einmal laut und hektisch ist, der Alltagsstress die innere Stimme übertönt und zwischen Termindruck und Hektik kein Platz für Spiritualität bleibt, dann ist es Zeit für einen erholsamen Urlaub in Franken: Bei einer meditativen Führung in der Tropfsteinhöhle, beim Yoga-Kurs im spirituellen Zentrum oder beim Waldbaden in zauberhaften Wäldern atmet die Seele auf. In Franken gibt es viele besondere Orte für achtsame, sinnstiftende und erholsame Erlebnisse.

Ein mystischer Kraftort, der die Menschen seit Jahrhunderten fasziniert, ist die Uhlbergkapelle in Treuchtlingen. Weiße Frauen, Geistererscheinungen und ein von Raben bewachter Schatz - viele Legenden ranken sich um die verwunschene Ruine südwestlich des Uhlberggipfels. Zwischen den alten, moosbewachsenen Mauern lässt es sich gut meditieren, über das Leben nachdenken oder einfach nur entspannen. Erbaut wurde die Kapelle im 15. Die besondere Ausstrahlung des Ortes erkannten die Menschen schon früher: Ab 1140 befand sich hier ein kleines Benediktinerinnenkloster, später siedelte sich hier eine pietistische Sekte an.

Ort der Stille beim Wankelfelsen Bad Berneck im Fichtelgebirge

Die Kraft der Stille

Die Uhlbergkapelle ist nur einer von vielen besonderen Kraftorten in Franken, die dazu einladen, die Seele baumeln zu lassen. In Nürnberg zum Beispiel versprechen grüne Oasen wie die Liebesinsel, der Nägleinsplatz, die Hesperidengärten oder der Bürgermeistergarten Ruhe vom Trubel. Auch in Coburg lässt der Hofgarten zwischen Schloss Ehrenburg und der Veste Coburg als „grüne Lunge“ der Stadt aufatmen. Noch mehr besinnliche Orte gibt es im Fichtelgebirge mit den ausgewählten „Orten der Stille“. Angenehme Naturgeräusche wie das Rauschen des Windes, das Zwitschern der Vögel oder das Plätschern des Wassers machen den Aufenthalt an diesen Orten zu einem genussvollen Erlebnis - zum Beispiel im Ölschnitztal in Bad Berneck, einem der schönsten Flusstäler des Fichtelgebirges.

Glanzlichter im Höhlendunkel

Ein Ort zum Träumen ist auch die Tropfsteinhöhle Schulerloch in Essing. Hier hat das Wasser des Naturparks Altmühltal unglaubliche Gebilde geformt: schroffe Stalagmiten und Stalaktiten, die bedrohlich von der Decke hängen oder sich spitz in die Höhe türmen. Weltweit einzigartig ist ein natürliches Wasserbecken, das in dieser Form in keiner anderen Schauhöhle zu sehen ist. Regelmäßig dient der größte Raum der Höhle als Kulisse für besondere Veranstaltungen - wie die meditative Führungen oder Konzerte.

Musikalische Reise ins Gefühl

Mit noch mehr Musik verzaubern die Bamberger Symphoniker ihr Publikum. In der Saison 2023/24 bietet ihr Programm den perfekten Soundtrack zur Sinnsuche, denn es steht unter dem Motto „Seele“. Mit virtuosen Kompositionen von Anton Bruckner oder Ludwig van Beethoven beleuchtet das Orchester tief empfundene Gefühle sowie Sehnsüchte und lädt die Zuhörer:innen dazu ein, das eigene Innere zu erforschen.

Heilwassersee Bad Königshofen in den Haßbergen

Wege aus dem Alltag

Wer statt Musik lieber aktiv auf Sinnsuche geht, ist in Franken ebenfalls richtig. So hilft der „Yoga- und Entspannungsweg“ auf der Kleinen Mainau in Fürth, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen und der Natur bewusst zu begegnen. Auf neun Tafeln werden verschiedene Yoga-Übungen erklärt - ideal, um sie gleich vor Ort auszuprobieren. Achtsamkeitsübungen warten auch auf dem „Weg der Sinne“ rund um Schloss Craheim in den Haßbergen. Auf dem 2,3 Kilometer langen Meditationsweg begegnen dem Wanderer künstlerische Darstellungen der menschlichen Sinne sowie passende Texte, die zur meditativen Betrachtung anregen. Ruhe und Erholung bietet auch die romantische Burg selbst, in der Seminare, Freizeiten und Einkehrtage stattfinden. Weitere Impulse gibt der 4,5 Kilometer lange „Weg der Achtsamkeit“ in Stadtprozelten im Spessart-Mainland mit Übungen von Qi Gong bis Waldbaden.

Pfad der Achtsamkeit Stadtprozelten

Natur spüren

Die beruhigende und geistig anregende Wirkung des Waldes entfaltet sich in Franken an vielen Orten. Zwischen alten Linden, knorrigen Buchen, hohen Fichten und weichen Moosen gerät der Alltag in Vergessenheit. Das Spiel von Licht und Schatten regt die Fantasie an, die klare Luft macht den Kopf frei. "Waldbaden" wirkt stressabbauend und eignet sich hervorragend zur Gesundheitsvorsorge. In Japan weiß man das schon lange - und inzwischen hat sich diese Erkenntnis auch hierzulande durchgesetzt: Zum Beispiel in Bad Kissingen, in Enzendorf im Nürnberger Land oder in Münchsteinach und Scheinfeld im Steigerwald, wo spezielle Kurse angeboten werden.

Entspannung pur

Auf die heilsame Wirkung der magischen Baumwelten setzen vor allem die fünf fränkischen Kurwälder in Bad Alexandersbad, Bad Berneck, Bischofsgrün, Treuchtlingen und Weißenstadt. Hier leiten speziell ausgebildete Wald-Gesundheitstrainer:innen die Kurgäste an. Die Kurwälder sind Teil des Gesundheitsparks Franken, der mit seinen 19 Heilbädern und Kurorten sowie zahlreichen Kur- und Wellnessangeboten ideal ist, um den Alltag zu vergessen und die innere Balance wiederzufinden. Entspannung pur für die Seele bieten zum Beispiel die Angebote der neuen Kur-, Gesundheits- und Wellnessoase in der FrankenTherme in Bad Königshofen: vom Salzpeeling mit Aloe Vera über die Entschlackungspackung mit Heilkreide bis hin zum wohltuenden Bad mit ätherischen Ölen.

Totes-Meer-Salzgrotte in der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster

Meditation in der Grotte

Viele fränkische Heilbäder und Kurorte haben darüber hinaus eigene Angebote speziell für Sinnsuchende geschaffen: Wer auf der Suche nach seiner inneren Mitte ist, genießt zum Beispiel die Erdungsmeditation im einzigartigen Klima und Ambiente der höhlenartigen Totes-Meer-Salzgrotte in der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Die 45-minütige Sitzung unter professioneller Anleitung erfordert keine Vorkenntnisse.

Wohlbefinden für Geist, Seele und Herz

Wer sich auf seiner Reise spirituelle Unterstützung wünscht, ist im Gesundheitspark Franken mit seinen spirituellen Zentren ebenfalls an der richtigen Adresse. Im Kurhaus von Bad Bocklet werden Kurse wie Yoga, Koordinationswalking oder Waldbaden angeboten. Darüber hinaus bieten die regelmäßig stattfindenden Mittwochsgespräche Unterstützung in spirituellen und lebenspraktischen Fragen. In Bad Staffelstein bietet die ökumenische Kur- und Urlauberseelsorge mit ihrem Jahresprogramm ein Zuhause für die Seele. Mit Pilger- und anderen Wanderungen, Meditationen, Andachten und Gottesdiensten, gemeinsamen Naturerlebnissen, Kultur und vielen weiteren Veranstaltungen erwartet die Gäste das ganze Jahr über eine Fülle spiritueller Erfahrungen.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren