15 Tipps für Stadterlebnisse im Herbst 2023 in Franken

Panoramablick über Eichstätt - 15 Tipps für Stadterlebnisse im Herbst 2023 in Franken

Lust auf Inspirationen für Ihren Städtetrip?

Mit dem Floß an den Sehenswürdigkeiten Aschaffenburgs vorbeifahren, sich in der Erlanger Hugenottenkirche von einer Lichtershow verzaubern lassen oder in Coburg Köstlichkeiten genießen, die schon die alten Herzöge zu schätzen wussten - in 15 fränkischen Städten locken spannende Urlaubserlebnisse. Und die können durchaus außergewöhnlich sein: Wo man auf dem Stadtfriedhof auf Zeitreise gehen kann, wo traditionelles Handwerk lebendig ist und wo mitten in der Altstadt eine legale Graffiti-Session stattfindet, zeigen die folgenden 15 Tipps für einen Städtetrip in Franken.

Am Stadtfriedhof Ansbach

1. Ansbach: Steinernes Geschichtsbuch

Wer ganz bei sich selbst über den Ansbacher Friedhof an der Heilig-Kreuz-Kirche in Ansbach spaziert, trifft auf fast 500 Jahre Lokalgeschichte: Die Inschriften auf den Grabsteinen, in den Grüften und in der Heilig-Kreuz-Kirche erinnern an das Leben und Wirken vieler hundert Ansbacher Bürger. Bekannt ist der Gottesacker für sein „Grüfte-Viereck“ - eine quadratische Anlage mit rund 150 Grüften, die das Gräberfeld umschließt.

2. Aschaffenburg: Wasserreiche Stadttour

Eine neue Perspektive auf Aschaffenburg bietet eine Boots- oder Floßfahrt auf dem Main: Das majestätische Schloss Johannisburg und die Weinberge unterhalb des Pompejanums wirken vom Fluss aus besonders malerisch. Zur Auswahl stehen Tretboot, Kanu, Floß oder Motorboot.

3. Bamberg: Moderne Kunst vor historischer Kulisse

Scheinbar mühelos fügen sich die Werke renommierter und international anerkannter Künstler und Künstlerinnen wie Joannis Avramidis, Fernando Botero oder Markus Lüpertz in das Stadtbild Bambergs ein. Der 5,2 Kilometer lange „Weg der modernen Skulptur“ verbindet die Großplastiken und führt zudem an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Bamberg vorbei.

4. Bayreuth: Gebraut mit besten Zutaten

In der Bayreuther Brauerei Geb. Maisel wird mit besonders edlem Wasser gebraut, das aus dem Granitgestein des Fichtelgebirges stammt. In der zur Brauerei gehörenden Gaststätte „Liebesbier“ können sich die Gäste selbst von der Qualität überzeugen, denn es wird wahlweise still oder mit Kohlensäure versetzt als „Brauwasser“ in Bayreuth ausgeschenkt.

5. Coburg: Schlemmen wie die Herzöge

Zahlreiche Delikatessengeschäfte in der Vestestadt Coburg blicken auf eine lange Tradition zurück. Einige von ihnen waren so angesehen, dass sie sich als „Herzoglich-Sächsische Hoflieferanten“ mit dem Wappen des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha schmücken durften. Wer durch die Altstadt schlendert, erkennt sie noch heute an den Siegeln an den Häuserfassaden.

Kinderzeche Dinkelsbühl

6. Dinkelsbühl: Viel Spaß für kleine Gäste

Familien sind in Dinkelsbühl genau richtig, denn es gibt zahlreiche Angebote speziell für Kinder. Historische Waffen und Kostüme locken zum Beispiel ins Kinderzech-Zeughaus, das sich mit der Kinderzeche, dem großen historischen Fest, beschäftigt. Im „Haus der Geschichte“ kann man sogar eine Rüstung anprobieren und auf dem Kinderpfad das Museum auf eigene Faust erkunden.

7. Eichstätt: Fotogene Stadtschönheit

Die barocke Bischofsstadt Eichstätt macht nicht nur bei Wanderungen und Kulturbesuchen eine gute Figur, sondern auch vor der Kamera. Besonders schön werden die Bilder an speziellen Aussichtspunkten und Fotospots, die in einem Video vorgestellt werden. Das Beste: In Eichstätt ist schon der Weg zu den besonderen Plätzen filmreif - zum Beispiel der naturnahe und aussichtsreiche „Neue Weg“, an dem gleich mehrere Fotospots liegen.

8. Erlangen: Lichtspektakel in der Hugenottenkirche

Vom 22. September bis 18. November 2023 erstrahlt die Erlanger Hugenottenkirche in einem magischen Spiel der Lichter: Die multimediale Licht- und Videoinstallation GENESIS lässt die biblische Schöpfungsgeschichte auf den Mauern des fast 400 Jahre alten Gotteshauses in Erlangen lebendig werden. Das Publikum genießt die knapp 30-minütige Show im Liegen oder auf Sitzsäcken und Kirchenbänken.

9. Forchheim: Handgemachtes vom Buch bis zur Brosche

Lust auf fränkische Handwerkskunst? Der 90-minütige Handwerkerrundgang in Forchheim führt zu drei besonderen Betrieben und verrät die Geheimnisse und Kniffe der Buchbinderei, der Goldschmiede und der Polsterei. Dazu gibt es Wissenswertes zur Geschichte des Forchheimer Handwerks.

10. Fürth: Naschmarkt auf fränkisch

Ob für einen Mittagssnack, einen gemütlichen Cappuccino am Nachmittag oder ein fränkisches Bier am Abend - der Fürther Markt zwischen Neuer Mitte und Hornschuch-Center ist zu jeder Tageszeit einen Besuch wert. Mitten in der Stadt Fürth bietet er werktags alles, was das kulinarische Herz begehrt: von der Currywurst über vegane Wraps bis hin zu asiatischen Köstlichkeiten. Auch frisches, regionales Obst und Gemüse oder Blumen werden an den Ständen angeboten.

Wandern rund um Kulmbach mit Blick auf die Plassenburg

11. Kulmbach: Natur, Kultur und Kulinarisches

Kulmbach verbindet Wandervergnügen mit kulinarischen Höhepunkten. Ins Grüne führen zum Beispiel die beiden FrankenwaldSteigla - jeweils mit der imposanten Plassenburg als Highlight auf der Strecke im Frankenwald. Nach der Tour locken die Bratwurstspezialität „Zwa im Stolln“ und ein gutes Kulmbacher Bier.

12. Nürnberg: Altstadt neu entdecken

Neben der beliebten Kaiserburg hat die Nürnberger Altstadt noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Einige der schönsten Plätze finden Gäste in den Nürnberger Stadtteilen: Im Burgviertel, am Lorenzer Platz, am Weinmarkt, am Jakobsmarkt, im Handwerkerhof oder am Augustinerhof warten kleine Restaurants und Geschäfte sowie versteckte Fotospots. Am Augustinerhof wird zudem ein Blick in die Zukunft geworfen: Das Zukunftsmuseum in Nürnberg, ein Zweigmuseum des Deutschen Museums in München, geht mit über 250 Exponaten der Frage nach, wie wir in 10, 20 oder 50 Jahren leben werden.

13. Rothenburg ob der Tauber: Spaziergang durch die Geschichte

In und um Rothenburg ob der Tauber führen 13 herrliche Rundwanderwege in längst vergangene Zeiten. Die Geschichte der Mühlen, die lange Zeit für die Versorgung der Bevölkerung von großer Bedeutung waren, wird zum Beispiel auf dem 11 Kilometer langen „Rothenburger Taubermühlenweg“ lebendig. Auf dem Weg liegen nicht nur besonders viele historische Mühlengebäude, sondern auch die malerischen Flüsse Tauber und Schandtauber.

14. Schweinfurt: Würfelglück für Kreative

Sprayer aufgepasst! Mit zahlreichen großen Graffiti-Würfeln wurde in Schweinfurt eine legale Möglichkeit für bunte Straßenkunst geschaffen. Über die ganze Stadt verteilt stehen große Würfel, deren Flächen zum Besprühen freigegeben sind. Für Einsteiger bietet die Tourist-Information Schweinfurt ein Graffiti-Set an - inklusive Sprühfarbe, Schablonenvorlagen, Handschuhen sowie einem Lageplan aller Graffitikuben.

15. Würzburg: Verbindender Weingenuss

Das ist der ideale Start ins Würzburger Wochenende: Beim Brückenschoppen treffen sich Einheimische und Gäste auf der historischen Alten Mainbrücke, trinken köstlichen Frankenwein und genießen die malerische Kulisse von Festung Marienberg, Wallfahrtskirche Käppele und Weinbergen. Für Urlauber ist das Erlebnis in Würzburg als Führung buchbar.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren
10 Sehenswürdigkeiten am deutschen Bodensee, die man nicht verpassen sollte / Foto: © Lars Nissen auf Pixabay
07.09.2023

10 TOP-Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Der Bodensee, oft auch als Schwäbisches Meer bezeichnet, ist mit seiner atemberaubenden Landschaft und den umliegenden Städten ein Touristenmagnet im Herzen Europas. Hier sind 10 Sehenswürdigkeiten am Bodensee, die man nicht verpassen sollte.
mehr erfahren