Kulturelle Vielfalt erleben: Veranstaltungshighlights in Deutschland 2024

In Deutschland finden das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Kulturveranstaltungen statt. - Kulturelle Vielfalt erleben: Veranstaltungshighlights in Deutschland 2024

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


In Deutschland finden das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Kulturveranstaltungen statt, die die kulturelle Vielfalt und die lebendigen Traditionen des Landes widerspiegeln. Von mitreißenden Musikkonzerten verschiedenster Genres über den charmanten Schönheitswettbewerb für Schafe im idyllischen Blauen Land bis hin zu inspirierenden Lesungen, die renommierte Autoren und Kulturinteressierte zusammenbringen. Die nachfolgend vorgestellten Veranstaltungen sollten Sie sich für 2024 vormerken.

Happy Birthday: Das Festival der Nationen feiert seinen 30. Jubiläum

Julia Fischer eröffnet 2024 das Festival der Nationen im Weltkurort Bad Wörishofen - Happy Birthday: Das Festival der Nationen feiert seinen 30. Jubiläum

Vom 27. September bis 6. Oktober 2024 begeistern internationale Stars und vielversprechende Nachwuchstalente der klassischen Musik das Publikum des renommierten Festivals im Weltkurort Bad Wörishofen im malerischen Allgäu. Mit einem breit gefächerten Repertoire und hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern spricht das Festival der Nationen auch im Jubiläumsjahr ein breites Publikum an und präsentiert „Klassik für alle“ - 2024 konzertieren im Großen Kursaal in Bad Wörishofen bekannte und neue Gesichter: Julia Fischer, die bereits im Alter von 13 Jahren als „Wunderkind“ beim Festival der Nationen gastierte, eröffnet am Freitag, 27. September 2024, mit den Wiener Symphonikern die 30. Jubiläumsausgabe. Auch Star-Sopranistin Diana Damrau kehrt mit einem Sonderkonzert nach Bad Wörishofen zurück. Die junge Weltelite ist mit dem 24-jährigen finnischen Dirigenten Tarmo Peltokoski und dem Pianisten Lukas Sternath als Gewinner des ARD-Musikwettbewerbs vertreten.

Herrenchiemsee Festspiele von Gut Ising aus erleben

Jeden Sommer finden am Bayerischen Meer, wie der Chiemsee liebevoll genannt wird, die Herrenchiemsee Festspiele statt. Vom 16. bis 18. Juli 2024 finden täglich um 19 Uhr Konzerte statt. Auf dem Programm stehen Aufführungen von Vivaldi, Bach, Cherubini und anderen Größen der klassischen Musik. Idealer Ausgangspunkt für einen Besuch der Herrenchiemsee Festspiele ist das familiengeführte Vier-Sterne-Superior Hotel Gut Ising in Chieming.

Doch Gut Ising ist weit mehr als ein Hotel. Vielmehr ist das Gut ein Dorf mit Kapelle, Reit- und Reitschule, separatem Spa mit beheiztem Außen-Whirlpool, vier Restaurants und mehreren Wohngebäuden für die Gäste, in denen sich Zimmer, Suiten und Juniorsuiten in unterschiedlichen Stilrichtungen befinden. Insgesamt acht Herrenhäuser machen den Charme von Gut Ising aus. Kultur wie die Herrenchiemsee Festspiele liegen dem Hotel am Herzen, das sie als Sponsor großzügig unterstützt.

Tipp: Im Sommer empfiehlt sich ein Spaziergang zum nahe gelegenen Seehaus. In nur wenigen Minuten erreichen die Gäste das Ufer des Chiemsees. Im Seehaus stehen Liegestühle bereit. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zu den Alpen.

Klangwelten verbinden sich: Internationales Gitarrenfestival in Bad Aibling lädt zu einer musikalischen Reise ein

Internationale Gitarrenfestival Saitensprünge Bad Aibling - Klangwelten verbinden sich: Internationales Gitarrenfestival in Bad Aibling lädt zu einer musikalischen Reise ein

Vom 2. bis 24. November 2024 findet in der oberbayerischen Kurstadt Bad Aibling am Fuße der Chiemgauer Alpen zum 24. Mal das Internationale Gitarrenfestival Saitensprünge statt. Hochkarätige Musikerinnen und Musiker aus aller Welt präsentieren ein musikalisches Feuerwerk von klassischer bis moderner Gitarrenkunst. Das Line-Up für die insgesamt zehn Konzerte im Kurhaus Bad Aibling steht, fest im Programm verankert sind natürlich wieder die beliebten "Bairischen Saitenblicke" sowie die lange Nacht der Gitarre "Guitarrissimo! Auch ein Kinderkonzert für die jüngsten Gitarrenfans wird es wieder geben. Welche internationalen und nationalen Virtuosen der Saiteninstrumente auftreten, wird in Kürze auf der Veranstaltungsseite der Saitensprünge bekannt gegeben.

Zwischen Musik, Kunst und Geschichte - Bayreuth in all seinen Facetten erleben

UNESCO Weltkulturerbe Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth - Zwischen Musik, Kunst und Geschichte - Bayreuth in all seinen Facetten erleben

Bayreuth hat viel mehr zu bieten als Wagner: Die oberfränkische Kulturhochburg begeistert das ganze Jahr über mit vielfältigen Veranstaltungen für alle Kulturinteressierten: Ob einen Sommernachtstraum in der Eremitage erleben oder im Markgräflichen Opernhaus in die reiche Barockkultur eintauchen. Musik spielt in Bayreuth eine große Rolle, sei es in Form von Konzerten verschiedenster Genres oder Führungen und Sonderausstellungen zum Werk bedeutender Komponisten und Musiker. Neben der Musik finden Kunstliebhaber in der ganzen Stadt allerlei Schätze. An vielen Häuserfassaden sind großflächige Murals und Werke internationaler Street-Art-Künstler zu entdecken. Dank ihres Engagements lauschen Besucher im Opernhaus den Klängen der schönsten klassischen Kompositionen oder schlendern durch die einzigartige Eremitage hoch über der Stadt.

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Kultururlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen

Lesehunger: Bestsellerautoren zu Gast im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg

Inmitten von Weinbergen ein neues Kapitel aufschlagen - das Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg in Perl-Nennig im Saarland wird auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz spannender Geschichten. Das Fünf-Sterne-Superior-Haus bietet allen Kulturinteressierten ein besonderes Angebot: Unter dem Motto „Lesehunger“ lädt das Luxushotel regelmäßig zu spannenden Lesungen in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre in die edle Caesar’s Bar ein.

Den Auftakt macht in diesem Jahr der Bestsellerautor und Journalist Constantin Schreiber, der am 22. Februar 2024 mit seinem Buch „Glück im Unglück“ die Veranstaltungsreihe eröffnet. In seinem neuen Werk sucht und findet er Antworten auf die Frage, was es mit dem Glück in Zeiten von Krieg, Klimakrise, Inflation und Pandemie auf sich hat. Am 21. März 2024 liest Tom Hillenbrand zum dritten Mal im Rahmen der Autorenlesungen. Der erfolgreiche Schriftsteller und Journalist nimmt die Zuhörer mit auf eine spannende Jagd nach der verschwundenen Mona Lisa und liest aus seinem Roman Die Erfindung des Lächelns". Weitere Gäste in diesem Jahr sind Amelie Fried am 18. April und Wladimir Kaminer am 26. September 2024.

Das schönste Schaf Bayerns - der Glentleitner Schaftag

Schafprämierung im Rahmen des Glentleitner Schaftags - Das schönste Schaf Bayerns - der Glentleitner Schaftag

Eingebettet in die Berge des bayerischen Alpenvorlandes liegt das Blaue Land mit seinen neun Orten und drei Seen. Ihren Namen verdankt die Region zum einen der Künstlervereinigung des „Blauen Reiters“ in Murnau, zum anderen dem Lichteinfall auf die umgebenden Berge, der eine verträumte, bläuliche Erscheinung hervorruft. Nicht nur landschaftlich gehört die Gemeinde Großweil zu dieser Region. Ein besonderes Highlight findet am 28.04.2024 im traditionsreichen Freilichtmuseum Glentleiten, dem größten Freilichtmuseum Südbayerns, statt. Hier wird im Rahmen des Glentleitner Schaftags das berühmte "Große Blöken" veranstaltet.

Bei dieser einzigartigen Veranstaltung prämiert die ARGE Farbiges Bergschaf aus über 100 Schafen von rund 25 Züchterinnen und Züchtern die schönsten Tiere ihres Verbandes, um schließlich den Bayernchampion zu küren. Neben den verschiedenen Schafrassen, die früher im Alpenraum weit verbreitet waren, können die Besucherinnen und Besucher unter anderem der Spinnerin und der Filzerin über die Schulter schauen, erleben, wie eine Schafschur abläuft und verschiedene Schafprodukte erwerben.

Quelle: Wilde & Partner Communications GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren