Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz

Renaissanceschloss Maxlrain - Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz

Aktivität, Natur und Sightseeing verbinden - das geht am besten auf zwei Rädern. Mit Rückenwind lassen sich unbekannte Orte entdecken und neue Perspektiven erkunden. Ob mit Bergkulisse im bayerischen Voralpenland oder durch die Schweizer Bergwelt - in Deutschland und der Schweiz finden Radfreunde malerische Routen durch idyllische Natur mit besonderen Ausblicken. Für jedes Alter und Können ist etwas dabei:

Einfach schön: Eine bayerische Radtour am Sommerabend

140 Kilometer gut ausgeschilderte Radwege gibt es rund um das Moorheilbad Bad Aibling vor den Toren Münchens. Sie führen durch das leicht hügelige Voralpenland mit seinen Wäldern und Wiesen und sind wie geschaffen für Ausflüge ins Grüne - sowohl für Ungeübte als auch für Ambitionierte - immer mit Blick auf die Chiemgauer Berge.

Für Einsteiger bieten sich die flachen Touren zum sehenswerten Renaissanceschloss Maxlrain an. Vor der Rückfahrt lohnt sich eine Rast im urigen Biergarten von Schloss Maxlrain, wo die bayerische Brotzeit mit Blick auf den Wendelstein besonders gut schmeckt. Wer gerne in Gesellschaft radelt, kann sich in den Sommermonaten von Mai bis September einer geführten Halb- oder Ganztagestour aus dem Programm Bad Aibling bewegt! anschließen. Die Radführer nehmen die Teilnehmer mit auf spannende Touren durch das schöne Mangfalltal und erklären Landschaft und Kultur. Wem das passende Fahrrad fehlt, kann es bequem vor Ort ausleihen.

Auf zwei Rädern zu Wagner und Wilhelmine

Eremitage in Bayreuth - Auf zwei Rädern zu Wagner und Wilhelmine

Durch seine Lage am Roten Main ist Bayreuth ein idealer Ausgangspunkt, um Kultur und Natur zu verbinden. Neben der historischen Innenstadt lassen sich auch das umliegende Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz mit dem Fahrrad erkunden. Zahlreiche Fahrradverleihe bieten eine große Auswahl an Mountainbikes, Rennrädern oder E-Bikes - für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Vom UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus in der Bayreuther Innenstadt ist die barocke Gartenkunstanlage Eremitage mit Neuem und Altem Schloss - einst von Markgräfin Wilhelmine umgestaltet - in nur 20 Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen. Sowohl in der Wagnerstadt als auch in unmittelbarer Nähe zu den Sehenswürdigkeiten im Umland können die Räder auf modernen, eigens errichteten Fahrradparkplätzen für eine Pause abgestellt werden, bevor die Radler zu kurzen Ausflügen in die Umgebung oder zur fast 1.000 Kilometer langen Tour auf dem Burgenstraßen-Radweg bis nach Mannheim aufbrechen.

Bahn & Bike im Schweizer Kanton Graubünden

Graubünden gilt als Land der Velofahrer - wie die Schweizer das Radfahren nennen. Der Kanton bietet zahlreiche spektakuläre Routen zum Radfahren. Mit dem Rad geht es zum Beispiel durch die Rheinschlucht, entlang mächtiger Felswände und durch malerische Dörfer. Mit Muskelkraft oder Elektroantrieb geht es dem Gipfel entgegen.

Über 4.000 Kilometer ausgeschilderte Radwege und Biketrails stehen zur Auswahl. Viele Routen verlaufen entlang des Streckennetzes der Rhätischen Bahn. Damit die Ausgangspunkte leicht zu erreichen sind oder müde Beine gut zurückkommen, bietet die Rhätische Bahn den graubündenPASS Bike an. Rauf und runter, kreuz und quer: Die Gäste stellen sich ihre Velotour selbst zusammen - und können jederzeit auf die Bahn umsteigen. So kombinieren Gäste in Graubünden Bahn und Bike nach Lust und Laune. Den graubündenPASS Bike gibt es für eine Lieblingsregion oder für den ganzen Kanton.

Quelle: Wilde & Partner Communications GmbH

Familienradtour bei Obernburg / Foto: © Holger Leue
31.05.2023

Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat ein neues Radmagazin Alles am Fluss - Radtouren im Spessart-Mainland herausgegeben und diese stellt die 13 schönsten Flussradtouren in der Region vor.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Offenbach liegt als Ziel auf dem Mainradweg / Foto: © #visitrheinmain, David Vasicek
22.05.2023

Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain

Radeln in der Region FrankfurtRheinMain bietet Freizeitvergnügen für durchtrainierte Radfahrer und Landschaftsgenießer.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Ein lohnender Aussichtsstopp ist auf dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg das Isny-Oval. Die Landschaftsskulptur ist mit Bänken ausgestattet und öffnet den Blick auf die Türme und Tore von Isny im Allgäu. / Foto: © Stefan Kuhn
11.05.2023

Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu

Weitblicke sind es, die Radler in Oberschwaben-Allgäu faszinieren und magisch in die Region im Süden Deutschland ziehen.
mehr erfahren
Tom Oehler beim Biken in Davos Klosters / Foto: © Destination Davos Klosters/Martin Bissig
08.05.2023

Filmpremiere an der Cycle Week 2023 in Zürich

Der Red Bull-Athlet Tom Oehler feiert bald zusammen mit der Destination Davos Klosters Premiere seines neuesten Bike-Films Bike Hard anlässlich der Cycle Week 2023 in Zürich.
mehr erfahren
Es gibt viel zu entdecken zwischen Großglockner und Dolomiten: Wer mit dem E-Bike die schönsten Plätze Osttirols erkundet, bekommt atemberaubende Panoramen und ursprüngliche Kulinarik inklusive. / Foto: © TVB Osttirol/Attic Film
05.05.2023

Unendlicher Bike-Genuss südlich der Alpen in Osttirol

Osttirol ist längst mehr als nur ein Geheimtipp für genussvolle Bike-Erlebnisse als Region zwischen Großglockner und Dolomiten sowie südlich der Alpen.
mehr erfahren
Die Mountainbike-Region Osttirol bietet unzählige Routen für jeden Schwierigkeitsgrad. Besonders die Touren rund um Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene ein unvergessliches Erlebnis. / Foto: © TVB Osttirol/ Ronald Kalchhauser
05.05.2023

Bergauf-bergab vor Gipfel-Kulisse in Osttirol

Wer seine Urlaubsdestination gern mit dem Rad er-fährt und dabei in einer eindrucksvollen Berglandschaft unterwegs ist, wird in Osttirol garantiert fündig - egal ob mit Rennrad, Mountainbike oder beim Familienausflug.
mehr erfahren
Foto: © Geri Oberreiter, Flachau Tourismus
05.05.2023

Radstädter Radtage – die neue Veranstaltung für alle Biker

In Radstadt gibt es ein neues Veranstaltungsformat mit den Radstädter Radtagen, zwischen dem 8. und 11. Juni 2023 stattfinden.
mehr erfahren