Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz

Renaissanceschloss Maxlrain - Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz

Aktivität, Natur und Sightseeing verbinden - das geht am besten auf zwei Rädern. Mit Rückenwind lassen sich unbekannte Orte entdecken und neue Perspektiven erkunden. Ob mit Bergkulisse im bayerischen Voralpenland oder durch die Schweizer Bergwelt - in Deutschland und der Schweiz finden Radfreunde malerische Routen durch idyllische Natur mit besonderen Ausblicken. Für jedes Alter und Können ist etwas dabei:

Einfach schön: Eine bayerische Radtour am Sommerabend

140 Kilometer gut ausgeschilderte Radwege gibt es rund um das Moorheilbad Bad Aibling vor den Toren Münchens. Sie führen durch das leicht hügelige Voralpenland mit seinen Wäldern und Wiesen und sind wie geschaffen für Ausflüge ins Grüne - sowohl für Ungeübte als auch für Ambitionierte - immer mit Blick auf die Chiemgauer Berge.

Für Einsteiger bieten sich die flachen Touren zum sehenswerten Renaissanceschloss Maxlrain an. Vor der Rückfahrt lohnt sich eine Rast im urigen Biergarten von Schloss Maxlrain, wo die bayerische Brotzeit mit Blick auf den Wendelstein besonders gut schmeckt. Wer gerne in Gesellschaft radelt, kann sich in den Sommermonaten von Mai bis September einer geführten Halb- oder Ganztagestour aus dem Programm Bad Aibling bewegt! anschließen. Die Radführer nehmen die Teilnehmer mit auf spannende Touren durch das schöne Mangfalltal und erklären Landschaft und Kultur. Wem das passende Fahrrad fehlt, kann es bequem vor Ort ausleihen.

Auf zwei Rädern zu Wagner und Wilhelmine

Eremitage in Bayreuth - Auf zwei Rädern zu Wagner und Wilhelmine

Durch seine Lage am Roten Main ist Bayreuth ein idealer Ausgangspunkt, um Kultur und Natur zu verbinden. Neben der historischen Innenstadt lassen sich auch das umliegende Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz mit dem Fahrrad erkunden. Zahlreiche Fahrradverleihe bieten eine große Auswahl an Mountainbikes, Rennrädern oder E-Bikes - für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Vom UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus in der Bayreuther Innenstadt ist die barocke Gartenkunstanlage Eremitage mit Neuem und Altem Schloss - einst von Markgräfin Wilhelmine umgestaltet - in nur 20 Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen. Sowohl in der Wagnerstadt als auch in unmittelbarer Nähe zu den Sehenswürdigkeiten im Umland können die Räder auf modernen, eigens errichteten Fahrradparkplätzen für eine Pause abgestellt werden, bevor die Radler zu kurzen Ausflügen in die Umgebung oder zur fast 1.000 Kilometer langen Tour auf dem Burgenstraßen-Radweg bis nach Mannheim aufbrechen.

Bahn & Bike im Schweizer Kanton Graubünden

Graubünden gilt als Land der Velofahrer - wie die Schweizer das Radfahren nennen. Der Kanton bietet zahlreiche spektakuläre Routen zum Radfahren. Mit dem Rad geht es zum Beispiel durch die Rheinschlucht, entlang mächtiger Felswände und durch malerische Dörfer. Mit Muskelkraft oder Elektroantrieb geht es dem Gipfel entgegen.

Über 4.000 Kilometer ausgeschilderte Radwege und Biketrails stehen zur Auswahl. Viele Routen verlaufen entlang des Streckennetzes der Rhätischen Bahn. Damit die Ausgangspunkte leicht zu erreichen sind oder müde Beine gut zurückkommen, bietet die Rhätische Bahn den graubündenPASS Bike an. Rauf und runter, kreuz und quer: Die Gäste stellen sich ihre Velotour selbst zusammen - und können jederzeit auf die Bahn umsteigen. So kombinieren Gäste in Graubünden Bahn und Bike nach Lust und Laune. Den graubündenPASS Bike gibt es für eine Lieblingsregion oder für den ganzen Kanton.

Quelle: Wilde & Partner Communications GmbH

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. / Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.; sabrinity.com I REACT-EU
23.04.2025

Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps

Sich ohne großen Aufwand bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dafür steht Radeln rund um Bad Sassendorf.
mehr erfahren
Burg Satzvey / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH I Paul Meixner
23.04.2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen auf den EifelRadSchleifen Wo Ritter Feste feiern und Römerzeit und Mittelalter am 27. April 2025 in der Nordeifel.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Der Singletrack Haus-Aich öffnet bereits am 11. April 2025 mit einem attraktiven Angebot: Bis zum 28. Mai ist die Nutzung kostenlos. Für Inhaber der Schladming-Dachstein Sommercard ist der Trailpark sogar bis in den Herbst frei zu benutzen. / Foto: © Christoph Oberschneider I Tourismusverband Schladming-Dachstein
07.04.2025

Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein

Für sportliche Urlauber in der österreichischen Ferienregion Schladming-Dachstein heißt es schon bald: Vormittags auf die Piste und nachmittags aufs Bike.
mehr erfahren
Die beliebten DEW21 E-Bike Touren führen über Strecken durchs Dortmunder Stadtgebiet. / Foto: © Andi Frank I DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO
07.04.2025

Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt

Die Fahrradbranche fiebert dem Saisonstart 2025 entgegen. Pünktlich zu den wärmeren Temperaturen und längeren Tagen geht das DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO in die achte Runde.
mehr erfahren
Unterwegs auf den Mountainbike Green Trails Diemelsee / Foto: © Green Trails – Marius Lahme
31.03.2025

Mountainbike Green Trails Diemelsee sind fertig

Mit den Trailgebieten der Ferienregion Diemelsee, der Hansestadt Korbach und der Erlebnisregion Willingen wurden die ersten drei Trailgebiete des Projektes Green Trails Waldeck-Frankenberg fertiggestellt und eröffnet.
mehr erfahren
Pünktlich zum Saisonstart lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden. / Foto: © Florian Trykowski | Tourist-Information Schweinfurt 360°
26.03.2025

Frühling auf zwei Rädern: Entdeckungsfahrt durch Schweinfurt und Umgebung

Pünktlich zum Saisonstart 2025 lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden.
mehr erfahren