Franken ist Vielfalt - 7 kulturelle Highlights im Frühling 2024

Passionsspiele Bad Soden-Salmünster - Franken ist Vielfalt - 7 kulturelle Highlights im Frühling 2024

Tauchen Sie ein in die faszinierende Kulturlandschaft der Urlaubsregion Franken und entdecken Sie die kulturellen Veranstaltungshighlights im Frühjahr 2024, die Ihre Sinne verzaubern werden. Von historischen Schätzen bis hin zu zeitgenössischer Kunst bietet Franken eine Vielzahl an Veranstaltungen für jeden Geschmack. Ob Sie sich für historische Architektur, Kunst, Musik oder Brauchtum interessieren, Franken hat für jeden etwas zu bieten. Sieben Veranstaltungshighlights im Frühjahr 2024 stellt Ihnen die Tambiente-Redaktion heute vor:

Brass-Virtuosen der Zukunft: das Bayreuther Osterfestival

Osterfestival Bayreuth - Brass-Virtuosen der Zukunft: das Bayreuther Osterfestival

Vom 29. März bis 1. Mai 2024 kommen Blechbläsertalente aus aller Welt nach Bayreuth. Die Osterfestspiele in der Richard-Wagner-Stadt sind eine renommierte Plattform für Hochbegabte, ihr Können am Instrument unter Beweis zu stellen. Bei Konzerten in Bayreuth, Selb und Jena reisen die Künstler:innen in unterschiedlichen Besetzungen musikalisch rund um den Globus und quer durch die Musikgeschichte. Die Klangreise führt vom Hof Heinrichs VIII. über das Venedig der Renaissance bis ins zaristische Russland des 19. Jahrhunderts.

Auch bekannte Melodien aus Film und Fernsehen sind zu hören, und natürlich darf ein Zwischenstopp bei Richard Wagner, der untrennbar mit Bayreuth verbunden ist, nicht fehlen. Nach dem Eröffnungskonzert am 29. März 2024 in der Stadtkirche Bayreuth und zwei Matineen am 30. März und 6. April 2024 im Steingraeber Haus bildet das Abschlusskonzert im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth den Höhepunkt des Festivals.

Kulturelle Sternfahrt: Jubiläum „Simon Marius“ in Ansbach

Grüne Nacht Ansbach - Kulturelle Sternfahrt: Jubiläum „Simon Marius“ in Ansbach

Im Jahr 2024 jährt sich zum 400. Mal der Todestag des bedeutenden fränkischen Hofastronomen Simon Marius. Anlässlich dieses Jubiläums finden in Ansbach, seiner einstigen Wirkungsstätte, zahlreiche Veranstaltungen statt. Den Auftakt macht am 9. März 2024 eine musikalische Sternenreise beim Frühjahrskonzert der Stadtkapelle und des Jugendblasorchesters. Kinder freuen sich auf das Bilderbuchkino „Mozart & Robinson und der Zauber des Käsemondes“ (20. April 2024) sowie auf die Kindererlebnisführung „Reise zu den Sternen“ (23. März, 8. November und 16. November 2024).

In der „Grünen Nacht“ am 28. September 2024 entführt die Junge Kunstschule mit ihrer Ausstellung zu „Monden, Galaxien und Schwarzen Löchern“ und in der Reithalle öffnet die „Simon Marius Pop-up-Sternwarte“. Darüber hinaus gibt die Vortrags- und Ausstellungsreihe „Die Welt über uns“ das ganze Jahr über Einblicke in Leben und Werk des Ansbacher Hofastronomen. Simon Marius entdeckte zeitgleich mit Galileo Galilei die Jupitermonde und galt zu Lebzeiten als erster Beobachter des Andromedanebels.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Im informellen Dialog: Ausstellung in der Kunsthalle Schweinfurt

Vom 16. Februar bis 2. Juni 2024 widmet sich die Kunsthalle Schweinfurt zwei wichtigen deutschen Vertretern des Informel: In der Ausstellung "Ein informeller Dialog" treffen die Werke des Malers Hann Trier (1915 - 1999) und des Bildhauers Norbert Kricke (1922 - 1984) aufeinander. Schon zu Lebzeiten waren die beiden Künstler befreundet, und auch heute noch lassen sich auf den ersten Blick Parallelen in ihrem Schaffen erkennen. Beide liebten die große Geste, die sich im neun Meter hohen Ausstellungsraum der Kunsthalle perfekt entfalten kann. Gezeigt werden rund 50 Arbeiten auf Papier und Leinwand von Hann Trier, ergänzt durch plastische Arbeiten und ausgewählte Zeichnungen von Norbert Kricke. Darüber hinaus beteiligt sich das Museum Otto Schäfer in Schweinfurt mit einer Auswahl von Druckgrafiken Hann Triers an der Ausstellung. Zeitgleich gibt die Kunsthalle in einer kleinen Werkschau mit Arbeiten auf Papier von Joseph Fassbender, Hann Trier, Georg Meistermann und Hubert Berke einen Einblick in die kurze Zeit der „Donnerstag-Gesellschaft“ in Alfter, einer der ersten deutschen Künstlerformationen der Nachkriegszeit.

Einmalige Inszenierungen: Passionsspiele Salmünster

Vom 17. Februar bis 16. März 2024 finden in der Pfarr- und Klosterkirche St. Peter und Paul die mittlerweile europaweit bekannten Salmünsterer Passionsspiele statt. Über 100 Laiendarstellerinnen und Laiendarsteller sind an der Inszenierung in der prunkvollen Barockkirche beteiligt. Die diesjährigen zwölf Aufführungen stehen unter dem Motto „Suchet, so werdet ihr finden“. Passend dazu bietet die Tourist-Information der Kur und Freizeit GmbH in der Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster eine Passionsspiele-Pauschale inklusive Eintrittskarte und Übernachtung an.

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen

Geschichte(n) auf vier Pfoten: Neue Gästeführung in Bayreuth

Tierisch unterhaltsam ist eine neue Stadtführung durch Bayreuth. Die Tour „Bayreuths berühmte Hunde erzählen“ betrachtet die Stadtgeschichte aus der Sicht historischer Vierbeiner: Folichon, Marke, Russ und viele andere erzählen von ihren berühmten Herrchen und Frauchen wie Markgräfin Wilhelmine, Richard Wagner und anderen Bayreuther Persönlichkeiten. Von April bis Oktober 2024 findet die Führung einmal im Monat statt (19. April, 17. Mai, 21. Juni, 19. Juli, 23. August, 20. September und 18. Oktober 2024), nach Vereinbarung sind auch individuelle Termine möglich. Nicht nur menschliche Besucher, sondern auch ihre vierbeinigen Begleiter sind herzlich willkommen.

Neue Stadtführung in Bayreuth - Geschichte(n) auf vier Pfoten: Neue Gästeführung in Bayreuth

Appetit auf den Frühling: Frische Genüsse im Naturpark Altmühltal

Frühlingsgenüsse im Naturpark Altmühltal - Appetit auf den Frühling: Frische Genüsse im Naturpark Altmühltal

Zartes Altmühltaler Lamm, fangfrischer Fisch, aromatische Kräuter und würziger Bärlauch: Im Frühling stehen im Naturpark Altmühltal frische Spezialitäten auf den Speisekarten. Mit kulinarischen Aktionswochen begrüßen die Gastronom:innen die neue Jahreszeit. Unter dem Motto „Eichstätt kocht... zur Fastenzeit“ stehen in der Barockstadt Eichstätt bis zum 30. März 2024 frisch zubereitete Köstlichkeiten aus dem Suppentopf auf den Speisekarten: zum Beispiel leichte Suppenkreationen, aber auch wärmende Eintöpfe.

Beilngries startet mit dem „Kulinarischen Frühlingserwachen“ ins Genussjahr. Vom 24. Februar bis 24. März 2024 servieren acht familiengeführte Restaurants und Gasthäuser in Beilngries Frühlingsgerichte. Berching lädt unter dem Motto „Città-Slow - leichte Frühlingsküche“ vom 9. bis 24. März 2024 zu einem gesunden und beschwingten Start in den Frühling ein. Viele Informationen zu diesen und weiteren kulinarischen Terminen, regionalen Spezialitäten und den vielfältigen Angeboten für Feinschmecker:innen im Naturpark Altmühltal bietet die Broschüre „Kulinarische Genüsse 2024. So schmeckt der Naturpark Altmühltal“.

Frühlingstour Mit Wohnmobil oder Van durch die Haßberge

Frühlingstour Haßberge - Frühlingstour Mit Wohnmobil oder Van durch die Haßberge

Wer in den Wochen um Ostern mit dem Wohnmobil oder Kleinbus durch die Haßberge fährt, trifft auf zahlreiche liebevoll geschmückte Osterbrunnen inmitten verträumter Fachwerkdörfer. Im Frühjahr verwandeln sich die öffentlichen Dorfbrunnen mit bunten Ostereiern und handgefertigtem Schmuck in sehenswerte Kunstwerke. Neben den Osterbrunnen warten auf dem Weg auch faszinierende Schlösser, Burgen und Burgruinen.

Nur einen Steinwurf von den Sehenswürdigkeiten entfernt liegen die als "TopPlatz" ausgezeichneten naturnahen Stellplätze. Außerdem verspricht die Bulli-Wiese am Sulzfelder Badesee Freiheitsgefühle ohne Parzellen und Einschränkungen. Von hier und vielen anderen Stellplätzen aus lässt sich bei einer Wanderung oder Radtour die gerade erblühende Frühlingslandschaft genießen. Für den perfekten Tagesabschluss sorgen dann herzliche Gastgeber:innen mit regionalen Köstlichkeiten, selbstgebrautem Bier und charaktervollem Frankenwein.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren